









































August 2021
1. Platz beim Wettbewerb ökologisch wertvoller Garten
Januar 2021
Der Winter hat uns fest im Griff, die Gartenarbeit muss noch eine ganze Weile warten.
Daher hier mal ein paar andere Informationen, womit wir uns in dieser Zeit so beschäftigen:
Das Team StadtGarten Ilmenau ist seit einiger Zeit Teil des Netzwerkes des„QuIZ – Quartiersinitiative Zukunft Ilmenau“, das sich im Februar 2019 mit einem 1. Bürgerforum gegründet hat. Neben den Hauptakteuren Quartiersmanagement AWO Ilmenau und ThINKA Ilm-Kreis bringen sich in diesem Netzwerk viele weitere Akteure des Ilm-Kreises ein, so u. a. das Landratsamt (Gesundheitsamt), die Stadt Ilmenau (Gleichstellungs-, Senioren-, Behindertenbeauftragte), die Seniorenunion und die Wohnungsunternehmen (IWG, WBG). Außerdem erschienen zum Bürgerforum 60 interessierte Bürger und diskutierten in Kleingruppen über Erreichtes und Lobenswertes im Quartier Am Stollen und berichteten von Dingen, die dort noch geregelt werden müssen.
ThINKA ist eine Thüringer Initiative für Integration, Nachhaltigkeit, Kooperation und Aktivierung. Es wurden dafür kommunale Gebietskörperschaften und Projektträger ausgesucht, um einen Beitrag zur sozialen Integration sowie Verbesserung der Beschäftigungsfähigkeit und somit zum Abbau von Armut zu leisten.
Die Federführung des Programmes liegt beim Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF).
In den vergangenen Wochen wurden im Quartier Postkarten mit allen Ansprechpartnern verteilt, die auf ganz individuelle Art und Weise behilflich sein können.


Haben Sie keine Scheu, melden Sie sich dort. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich, von Ihnen zu hören!
November 2020
Nun ist es draußen frostig geworden und die Natur hält inne.




September 2020
Das nächste Treffen steht bevor: am Montag, den 21.07.2020, laden wir Euch herzlich ab 17.00 Uhr in den StadtGarten zum gemütlichen Plauder-Nachmittag ein. Kaffee und Kuchen stehen bereit und auch der Grill für Eure selbst mitgebrachten Leckereien. Sagt bitte Bescheid, ob Ihr kommt, wir freuen uns auf Euch: 03677-844557!
Juli 2020
Unsere liebsten Helferlein…


Im Anschluss an die Yoga-Stunde neulich im Juni wurden noch viele interessante und nützliche Erfahrungen und Tipps rund ums Gärtnern zwischen den neu hinzugekommenen und erfahrenen StadtGärtnern ausgestauscht.












Juni 2020
Hier der Bericht zur Veranstaltung “Yoga im StadtGarten”
Mai 2020
Von einer StadtGärtner-Familie wurde uns dieses wunderschöne Fledermaus-Hotel geschenkt, das in den nächsten Tagen seinen Platz finden wird. Vielen Dank dafür!

April 2020
Neues aus dem StadtGarten
Hier ein paar Impressionen: es blüht, wächst und gedeiht im StadtGarten!


















Wir wünschen allen Freunden des StadtGartens und ihren Familien ein schönes Osterfest! Im StadtGarten blüht die Mirabelle, die Bienen haben eine Menge zu tun! Es summt und brummt überall.
Gestern konnten wir auch eine neue Beetpatin begrüßen! Wir wünschen ihr viel Erfolg beim Gärtnern.


Absage Stadt-Garten-Stammtisch!
Der für den 09. März geplante Stammtisch der Stadt-Gärtner fällt aufgrund der Empfehlungen für Veranstaltungen und den damit verbundenen Infektionsrisiken aus und wird an einem anderen Tag nachgeholt.
Informationen zum neuen Termin finden Sie hier und auf unserer Facebook-Seite StadtGarten Ilmenau.
Oktober 2019
Unser Kürbisfest in diesem Jahr war ein voller Erfolg! Viele nette Menschen kamen in den StadtGarten und gemeinsam mit ihnen beendeten wir das Gartenjahr 2019. Nun kehrt so langsam Ruhe ein, aber vorher war noch mal ne Menge los!




August 2019
Die Mirabellen sind reif!
Alle Freunde des StadtGartens sind eingeladen, den Mirabellenbaum zu plündern.

StadtGarten-Fest 2019
Mit vielen kleinen und großen Gästen feierten wir auch in diesem Jahr ein Fest in unserem StadtGarten. Auch wenn der Regen ab und zu die Pflanzen in den Beeten mit einem Schauer bedachte, so kam doch immer wieder die Sonne hervor, so dass alles wieder trocknen konnte.







Mit dem Herbeitrommeln der Gäste durch die Trommelgruppe “Crash Boom Bang” des Wohnhauses “Daniela begann das Fest. Der geneigte (Klein-)Gärtner konnte frische Pflanzen erwerben, die Produkte der Psychosozialen Tagesstätte wurden gegen eine kleine Spende abgegeben, es wurde gebastelt und manches Kindergesicht mit einem hübschen Schmetterling oder anderen Fantasien geschmückt. Verschiedene Sportspiele standen zur Verfügung und auf dem benachbarten Sportplatz konnte nach Herzenslust dem Ball hintergejagt werden.









Die große Attraktion war allerdings das hübsche Pferd, dass geduldig den ganzen Tag die vielen kleinen Reiter auf seinem Rücken spazieren trug!
Am Nachmittag lauschten wir den musikalischen Klängen des Duos Erik Robisch und Daniel Trommer. Das war echter Hörgenuss!
Für das leibliche Wohl sorgten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Besucher der Tagesstätte und ehrenamtliche Helfer mit Bratwürsten, Fladenbroten und leckerem selbstgebackenem Kuchen.
Ein ganz herzliches Dankeschön geht an dieser Stelle an den Reiterhof Oberpörlitz e.V. , die Schülerinnen der GAW Ilmenau, Institut für berufliche Bildung gGmbH und an den Jugendtreff Lawi der Diakonie. Außerdem bedanken wir uns herzlich bei Frau Bauer für die Bereitstellung des Stromes aus ihrem benachbarten Garten (Kleingartenverein “Im Wiesengarten”) und bei der Gärtnerei „Obst und Gemüse vom Kyffhäuser“ Ilona Rechner aus Esperstedt für die Pflanzen. Ihre Unterstützung hat sehr zum Gelingen des Festes beigetragen!
März 2019
So gaaanz langsam gehts hier wieder los: und zwar als erstes mit einer Einladung zum nächsten Treffen: Wir freuen uns auf Euch am 25.03.19 um 17.00 Uhr in der Tagesstätte Münzstraße 8a in Ilmenau! Bei einem kleinen Imbiss und Getränken wollen wir mit Euch das neue StadtGarten-Jahr planen. Bitte gebt uns Bescheid, ob Ihr teilnehmt!
September 2018
Herzliche Einladung zum „Stammtisch der StadtGärtner“ am Dienstag, den 04.09.2018, von 16.00 – 18.00 Uhr im StadtGarten!
Wir haben geplant, den Grill „anzuwerfen“ – also bringt euch einfach mit, worauf ihr Appetit habt, wir sorgen für die Röstaromen.
Außerdem würden wir uns um die Brötchen zum Grillgut kümmern und einen Kuchen backen.
Auch für Kaffee und alkoholfreie Getränke wird gesorgt sein.
Vielleicht mag ja der eine oder andere noch etwas zusätzlich mitbringen?
Bitte gebt uns Rückmeldung, ob die Teilnahme möglich ist.
Wir freuen uns sehr auf Euren Besuch!
August 2018
Am Mittwoch, den 22.08.2018 wurden die Gewinner des Wettbewerbs “Ökologisch wertvoller Garten” im Rathaus Ilmenau durch den amtierenden Bürgermeister Gerd-Michael Seeber geehrt. Und (Trommelwirbel und Tusch!): der StadtGarten Ilmenau hat den 1. Platz in der Kategorie “Gärten in Schulen und Einrichtungen” gewonnen! Ein großes Dankeschön an alle StadtGärtner und die Mitarbeiter und Besucher der Psychosozialen Tagesstätte Ilmenau dafür!
Juni 2018
Hier ein kleiner bebilderter Bericht aus dem StadtGarten: es wächst, blüht und wird reif!
STADTGARTEN-FEST 2018
Bei wunderbarem Wetter feierten wir am 4. Mai mit allen Freunden des StadtGartens Ilmenau und auch denen, die wir das erste Mal dort begrüßen durften, ein tolles Fest! Ob für jung oder etwas älter, klein oder groß, Gärtner oder die, die es noch werden wollen- für jeden war etwas dabei.
Die Landrätin Frau Enders pflanzte eine Pfefferminze, die Trommelgruppe “Crash Boom Bang” des Wohnhauses “Daniela” sorgte für den richtigen Rhythmus und die Kinder der Tanzgruppe des Integrations-Kinderzentrums zeigten ihr Können.
Am Nachmittag sorgten Daniel Trommer und Erik Robisch für die musikalische Unterhaltung.
Zur Bereicherung des Angebotes trug auch das Klostergut Ichtershausen mit einer Pflanzenbörse bei, die Mitarbeiterinnen der Psychosozialen Tagesstätte boten die Erzeugnisse der Besucher zum Kauf an, die Mitarbeiter des Jugendclubs Lawi stellten auf dem benachbarten Sportplatz Spiele zum ausprobieren zur Verfügung.
Vom Reiterhof Oberpörlitz besuchte uns wie bereits im letzten Jahr ein Pferd, das wieder sehr geduldig den ganzen Tag die Kinder und alle, die schon immer mal die Welt vom Rücken eines Pferdes aus sehen wollten, spazieren trug.
Der Imker Sven Späth zeigt in einer kleinen Ausstellung die Utensilien, die zur Imkerei benötigt werden. Seine Bienenvölker im StadtGarten werden sicher wieder für besten Honig sorgen.
Für das leibliche Wohl war bestens gesorgt: die Mitarbeiter der Psychosozialen Tagesstätte Ilmenau und der Psychosozialen Begegnungsstätte Arnstadt boten Bratwürste, verschiedene Suppen, Fladenbrote mit Aufstrichen und leckeren Kuchen an.
An dieser Stelle gilt ein besonderer Dank der Stadt Ilmenau, die sich mit einer Geldspende am StadtGarten-Fest beteiligte.
Und natürlich danken wir allen ehrenamtlichen Helfern und den Mitarbeitern des Vereins für ihren Einsatz, der das Fest wieder so gut gelingen ließ!
März/April 2018
Das Osterfest ist vorbei und wir hoffen, Sie haben ein paar entspannte Tage verbracht. Gartenwetter war ja irgendwie nur kurzzeitig, aber seit heute verspricht der Wetterbericht wärmere Temperaturen! Wir hoffen weiter darauf, nun endlich die dringend notwendigen Arbeiten im Stadt-Garten bei schönstem Wetter erledigen zu können. Schließlich naht das Stadt-Garten-Fest am 4. Mai und spätestens dann soll unser Schmuckstück ja wieder als ein solches erkennbar sein.
Sehen wir uns bald beim gemeinsamen Gärtnern?
Februar 2018
Nach einem gelungenem Jahr 2017 wollen wir mit neuer Energie und Freude am Gärtnern ins Jahr 2018 mit einem gemeinsamen Treffen bei uns in der Psychosozialen Tagesstätte in der Münzstraße 8a in Ilmenau starten.
Wir laden euch hiermit am 26.02.2018 um 17.30 Uhr recht herzlich zu uns ein.
Wir begrüßen auch eine neue Beet-Patin. Weiterhin besprechen wir Anregungen und unser alljährlich stattfindendes Fest am 04.05.2018 im Stadt-Garten und freuen uns auf mögliche Unterstützung und Besuch von euch.
Es wird Getränke und einen kleinen Imbiss geben.
Bis bald!
Dezember 2017
Das Weihnachstfest und das Jahresende rücken unaufhaltsam näher – winterliche Ruhe ist im StadtGarten eingekehrt. Auch für uns eine Zeit, ein wenig inne zu halten und das Jahr Revue passieren zu lassen: trotz mancher Ärgernisse war es wieder ein gutes Jahr für unseren StadtGarten und wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich für Euren Beitrag zum Gelingen dieses Projektes auch im Jahr 2017. Wir wünsche uns und Euch allen ein tolles neues Jahr im StadtGarten mit vielen schönen Begegnungen und reicher Ernte. Fröhliche Weihnachten!
Nachlese Kürbisfest am 20.10.2017
Mit Macht kündigte sich der Herbst an jenem Freitag an: es regnete für unseren Geschmack ein bißchen zu oft, was uns aber nicht die Laune verdarb! Mit allen zahlreich erschienen Gästen veranstalteten wir einen schönen Ausklang des Garten-Jahres. Es wurde eifrig an den Kürbissen geschnitzt, geschwatzt, gegessen und getrunken und ums Feuer gestanden. Ein herzlicher Dank an dieser Stelle geht an alle fleißigen Helfer und Spender der Kürbisse und Hersteller der vielen Leckereien!
22. September 2017
Heute ist in der Thüringer Allgemeinen ein ganzseitiger Artikel über unseren StadtGarten erschienen. Reinschauen lohnt sich! Auf der website der Zeitung gibt es tolle Bilder zu sehen: http://ilmenau.thueringer-allgemeine.de/…/Gartenserie-Stadg…
Stammtisch der Stadt
Gärtner am 29.08.2017
In fröhlicher, geselliger Runde trafen wir uns zum Stammtisch und hatten einen wundervollen Sommerabend mit den herrlichsten Leckereien!
Juli 2017
Hmmm…eben war noch Sommer in Ilmenau, aber er legt bestimmt nur eine Pause ein. Solange gibt es diese Sommerbilder aus unserem Garten:
Juni 2017
Erntezeit im StadtGarten!
Das schöne Wetter, viel Sonne und auch der zur rechten Zeit einsetzende Regen bescherten uns in den letzten Tagen bereits die Ernte von Himbeeren und Johannisbeeren. Die günstige Lage (volle Sonne) und der gute Boden durch die Nähe der Ilm lassen unsere Blumen blühen und das Gemüse und die Beeren gut gedeihen. Wie man munkelt, ist auch der Honig bald soweit…
Für alle, die Interesse an einem Schlüssel für unseren Schuppen hinter dem Bauwagen haben, bestellen wir diesen gegen ein Pfand von 4,40 € pro Schlüssel. Nach Rückgabe des Schlüssels wird das Pfandgeld natürlich zurückgezahlt. Wir bitten um baldige Rückmeldungen, damit die Schlüssel bestellt werden können. Danke!
Es grünt so grün…
…wenn im StadtGarten die Blüten blühen!
Zugegeben, das holpert ein bißchen, aber bei einem Blick über die Beete im StadtGarten drängt sich diese Liedzeile förmlich auf. Schaut doch mal wieder vorbei!
Allen Freunden des StadtGartens wünschen wir ein schönes Pfingstfest!
ALLE GEMEINSAM IN STADT UND GARTEN!
Unter diesem Motto fand unser 4. StadtGartenfest am vergangenen Freitag (12.05.2017) bei endlich warmen Temperaturen statt. Auch wenn uns am Nachmittag ein kleiner Schauer überraschte, konnten doch alle Besucher unsere vielfältigen Aktionen und Angebote in Augenschein nehmen, mitmachen und genießen.
Die erste große Überraschung war die Ankunft des Pferdes vom Reiterhof Oberpörlitz, das den ganzen Tag und sehr geduldig aufgeregte Kinder durch die Gartenanlage spazieren trug. Wer gerade von den kleinen Besuchern aus der Kita “Käthe Kollwitz”, des Integrations-Kinderzentrums und der Grundschule “Am Stollen” nicht auf dem Pferderücken saß, konnte sich beim Kinderschminken verzieren lassen oder sich mit den vielen Spielgeräten beschäftigen. Außerdem gab es nebenan auf dem Sportplatz eine Murmelolympiade, die der Sozialarbeiter des Marienstiftes betreute.
Bei einem Kräuterqiuz konnten die Besucher ihr Wissen testen, um sich am Nachbarstand von den Manebacher Kräuterfrauen eine Kostprobe ihrer Leckereien aus der Vielfalt der heimischen Kräuter anbieten zu lassen.
Die Kreativen unter den Besuchern waren am Stand von Karl-Heinz-Kerntopf gut aufgehoben. Hier konnte man Porzellan bemalen und am Bastelstand ein Muttertagsgeschenk und Lederbeutel herstellen.
Um den Garten weiter zu verschönern und den Bienen reichlich Nahrung zu bieten, wurde die Aktion “Blumen säen” gestartet. Nun müssen sie nur noch wachsen…
Der Vertreter der Landrätin, Herr Bauerschmidt, brachte uns ein Gingko-Bäumchen mit, das sogleich eingepflanzt wurde. Möge es wachsen und gedeihen!
Die kulinarischen Köstlichkeiten waren vielfältig: es gab leckere Bratwürste, viiiieeele verschiedene Kuchen und Fladenbrot mit unterschiedlichen Aufstrichen.
Zur musikalischen Unterhaltung spielte das Ilmenauer Duo Erik Robisch (Saxophon) und Daniel Trommer (Gitarre), nachdem am Vormittag die Trommelgruppe “Crash Boom Bang” (aus dem Wohnhaus”Daniela” des Vereins unter Leitung von Kristin Bursch) ordentlich Schwung herbeitrommelte!
Am Infostand des Vereins gab es zahlreiche Neuigkeiten zu unseren Einrichtungen und zu den Förderprogrammen der Aktion Mensch, die diese Veranstaltung finanziell unterstützten. Zum Thema “Wir gestalten unsere Stadt” stellte Aktion Mensch verschiedenes Material zur Verfügung. Auf einem “Wimmelbild” konnten die Besucher ihre Stadt gestalten, indem sie Aufkleber anbrachten und so eine multikulturelle, inklusive Stadt nach ihren Vorstellungen entstand. Als kleines Dankeschön erhielt jeder, der mitgemacht hatte, ein Pflanztöpfchen.
Es war ein schöner Tag mit tollen Gästen und vielen interessanten Begegnungen und Erlebnissen! Ein großes Dankeschön an alle Helfer und Mitwirkenden, die dieses Fest haben gelingen lassen!
Bevor alle in die verdienten Osterfeiertage verschwinden, möchten wir noch ein ganz großes Dankeschön an die Familie Porombka aus Arnstadt schicken, die uns auch in diesem Jahr wieder mit Pflanzen aus ihrem Garten beschenkte. Wir haben uns sehr gefreut und alles hat auch schon seinen Platz im StadtGarten gefunden.
April 2017
Er ist’s
Frühling lässt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte;
Süße, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon,
Wollen balde kommen.
— Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist’s!
Dich hab’ ich vernommen!
(Erstdruck 1828)
März 2017
Nach einem gelungenem Jahr 2016 wollen wir mit neuer Energie und Freude am Gärtnern ins Jahr 2017 mit einem gemeinsamen Treffen bei uns in der Psychosozialen Tagesstätte in der Münzstraße 8a in Ilmenau starten.
Wir laden euch hiermit am 20.03.2017 um 18.00 Uhr recht herzlich zu uns ein. Wir begrüßen auch drei neue Beet-Paten.
Weiterhin besprechen wir unser alljährlich stattfindendes Fest am 12.05.2017 im Stadt-Garten und freuen uns auf mögliche Unterstützung und Besuch von Euch.
Wir haben uns einen neuen Verteiler erstellt und bitten deshalb um baldige Rückmeldung der Teilnahme, um auch alle erreichen und planen zu können.
Es wird Getränke und einen kleinen Imbiss geben.
Wir würden uns sehr freuen, wenn alle Stadtgärtner der Einladung folgen können.
Januar 2017
Der Winter verwöhnte uns in diesem Jahr mit reichlich Sonne und ordentlich Pulverschnee.
Dezember 2016
Allen StadtGärtnerinnen und StadtGärtnern und allen Freunden des StadtGartens wünschen wir eine schöne und friedliche Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2017!
Ein nächstes Treffen wird es im ersten Quartal des neuen Jahres geben.
Wir freuen uns darauf, Euch alle hoffentlich gesund und mit vielen neuen Ideen für den StadtGarten wieder zu treffen.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten und Unterstützern des Projektes „StadtGarten“ Ilmenau.
November 2016
Nun liegt der erste Schnee draußen und es ist schon ganz schön kalt. Zum Aufwärmen hier für Euch noch ein paar Erinnerungen an den doch recht schönen Herbst dieses Jahr:
Ernteglück und so…
Wir freuen uns über Post!
September 2016
SpätSommerGrüße – FrühHerbstHallo
06.07.2016: “Kirschernte” im StadtGarten
Nun ja, der Stammtisch der Stadt-Gärtner am 06.07.16 verlief eher unter dem Motto: “Wir schauen mal, WANN die Kirschen reif sind…” Das Wetter der letzten Wochen hat alle Ernteprognosen durcheinander gebracht, so dass statt Kirschen noch prima Erdbeeren geerntet werden konnten.
Inzwischen haben sich auch die Blumen von den Hagelattacken erholt und die Bienenvölker, die bei uns eine Heimat gefunden haben, wissen zur Zeit nicht, wo sie zuerst hinfliegen sollen, so groß ist das Angebot. Wir freuen uns schon auf den ersten Honig vom Imker Sven Späth!
24.06.2016
Und das war in letzter Zeit im StadtGarten so los:
Nach ein paar schönen gemeinsamen Gartenarbeiten mit Holunderblütenernte, Rasenmähen, Unkraut jäten,… genossen einige nach harter Arbeit ein „strategisches Wurfspiel“ und andere das schöne Wetter. Durch eine Spende aus dem Raum Sonneberg konnten schöne Tomatenpflanzen und Malven sowie Kräuter gepflanzt werden. Dank einer weiteren Spende aus Ilmenau pflanzten wir Salat und Kohlrabi. Aus den Holunderblüten wurde gemeinsam Sirup und Gelee gekocht.
Auch in diesem Jahr nahmen wir am „Ökologischen Wettbewerb“ der Stadt Ilmenau teil. Zur Preisvergabe (21.06.2016) waren drei StadtGärtner anwesend und nahmen eine Urkunde, Schild und Blumen entgegen. Bei Kaffee und Kuchen wurden gute Anregungen mit Bild und Worten zur ökologischen Arbeit dargelegt.
Zu einem weiteren Stammtisch trafen wir uns am Montag (13.06.16) im StadtGarten. Dabei konnten wir feststellen, dass es tatsächlich nach den vergangenen Unwettern blüht!
Bei interessanten Gesprächen und zünftiger Bratwurst trotzten wir dem Regenwetter und wurden dafür mit einem Doppel-Regenbogen belohnt!
30.05.2016
Heute früh im StadtGarten fand eine erste Bestandsaufnahme nach dem gestrigen Unwetter statt: größere Schäden sind nicht zu verzeichnen, aber ein paar Blumen, Pflanzen und Obstbäume hat es arg gebeutelt.
Brand im StadtGarten!
+++Am Donnerstag (12.05.2016) entdeckte ein aufmerksamer Spaziergänger im StadtGarten die noch qualmenden Reste verbrannten Holzes. Neben dem Insektenhotel hatten Unbekannte ein Feuer aus u.a. noch benötigtem Bauholz entfacht. Dabei wurde ein benachbartes Obstbäumchen in Mitleidenschaft gezogen.
Dieser Vorfall ist trauriger Höhepunkt der bisherigen Zerstörungen und Verschmutzungen, die wir immer mal wieder im SatdtGarten feststellen müssen. Trotz allem wollen wir den Garten weiterhin als einen offenen Ort für alle Naturliebhaber betreiben und werden den Zaun nicht schließen. Wir hoffen, dass solche Vorfälle die Ausnahme bleiben. Anzeige wurde trotz allem erstattet.+++
ALLE GEMEINSAM IN STADT UND GARTEN – StadtGartenfest am 06.Mai 2016
Bei allerschönstem Wetter feierten wir unser diesjähriges Frühjahrs-StadtGartenfest und freuten uns über die Besucher, die trotz Feiertag und Brückentag unsere Gäste waren!
Für die Gartenfreunde wurde allerhand geboten: sie konnten verschiedenes am Stand der Manebacher Kräuterwerkstatt probieren, sich eine Schiefertafel bemalen (lassen), um ihre Pflanzen im Beet mal auf andere Art und Weise zu kennzeichnen, natürlich über Gartenarbeit ganz speziell fachsimpeln und sich bei allerhand kulinarischen Leckerbissen des Lebens und der Sonne freuen. Die Landrätin bepflanzte ein Kräuterbeet, die Freunde des vegetarischen Essens zauberten eine tolle Suppe über dem offenen Feuer und die Kinder verwandelten sich mit Hilfe der Erzieherinnen aus dem Integrations-Kinderzentrum wahlweise in Schmetterlinge oder kleine Elfen!
Mit Fördermitteln der Aktion Mensch konnten Materialien für den Bau einer Überdachung erworben werden, die nun am Bauwagen angebracht wird. Diese dient als Unterstellmöglichkeit für Gartenmöbel und -geräte.
Es war ein toller Tag und wir danken allen fleißigen Helfern, die uns tatkräftig unterstützt haben!
Seit dem 6. Mai 2016 sind wir stolzer Besitzer eines Sonnensegels! Durch tatkräftige Unterstützung bei der Verankerung und Befestigung des sehr nützlichen Utensils halfen uns die Mitglieder des Rotaract (Junge Rotarier), die sich hin und wieder an verschiedenen Projekten des Lebenshilfe Ilm-Kreis e.V. beteiligen werden. Der Kauf des Sonnensegels und aller nötigen Hilfsmittel wurde durch die Finanzierung der Aktion Mensch möglich.
Herzlichen Dank an alle Helfer!
ACHTUNG-ACHTUNG!! Geräumige 2-Raum-Wohnung zu vergeben!
06. April 2016
Unsere Mirabelle beginnt zu blühen!
24. März 2016
Unbeirrt von allen Wettervorhersagen trafen sich am 21.03.2016 die StadtGärtner, um die kommende Saison zu besprechen. Wie gehts im Garten weiter? Welche Veranstaltungen werden geplant? Gibt es wieder StadtGarten-Honig?
Sagt es weiter: neue Gärtner sind herzlich in der Runde willkommen!
23. März 2016
Am 17.03.2016 fand im StadtGarten eine Zusammenkunft mit Mitgliedern des Rotaract Clubs Ilmenau (http://www.rotaract-ilmenau.de/) statt, die uns bei der weiteren Gestaltung des Gartens unterstützen wollen. Wir freuen uns sehr, dass sie sich entschlossen haben, uns bei der Überdachung der Sitzgruppe zu helfen. Wir werden berichten!
16. März 2016
Wir sind ja ein kleines bißchen stolz, dass die Geocachegemeinde einen ihrer Schätze bei uns im StadtGarten positioniert hat. Und das schon 2014! Offensichtlich haben sie ein sehr gutes Versteck ausgesucht, denn bisher ist uns nix aufgefallen. Aber das ist ja auch Sinn der Sache.
Also dann: viel Spaß beim Suchen!
Hier der Link für weitere Informationen:
http://coord.info/GC5DBMF
11. März 2016
Frühjahrsputz!
Auch wenn es sich so anfühlt, als kommt der November wieder zurück, haben wir gestern im StadtGarten schon mal aufgeräumt, damit sich der Frühling nicht erschrickt, wenn er dann doch mal länger bleibt, als nur ein paar Stunden.
Also von uns aus könnte es nun losgehen!
Januar 2016
Der Stadtgarten hält Winterschlaf….
31.12.2015
Liebe Freunde des StadtGartens Ilmenau! Das zweite Jahr des Bestehens unseres Gemeinschaftsgartens geht zu Ende. Heute!
In der Rückschau sagen wir Danke! für Euer Interesse und Euer Engagement, den Garten und die Gemeinschaft weiter mitzugestalten. In der Vorschau wünschen wir Euch allen ein gesundes neues Jahr und uns viele Gelegenheiten, Euch im Garten wiederzusehen. Bis bald!
07.11.2015
Spätherbst im StadtGarten – sieht ein bisschen aus wie apokalyptische Endzeit…
Aber wenn die Temperaturen so bleiben, blüht der Kirschbaum bald wieder!
25.10.2015
Den ganzen Tag schien die Sonne…bis wir uns im StadtGarten versammelten, um unser Erntedank-Fest zu feiern. Aber das konnte die gute Laune ebenso wenig trüben, wie die vielen parallel laufenden Veranstaltungen an diesem Samstag in Ilmenau: wir hatten einen schönen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, einer kräftigen Suppe und einem wärmenden Feuer.
14.10.2015
Neue Züchtung im StadtGarten: Schneerosen!
03.10.2015
Herbstfreuden im StadtGarten
21. September 2015
Ein Besuch im StadtGarten: immer wieder überraschend! Heute: Kunst am Bau
(unbekannte Künstler gestalten u.a. den Kompost und die Bio-Toilette)
27.07.2015
Nach 6-wöchiger Bauzeit ist die Biotoilette im StadtGarten nun zur Benutzung freigegeben. Einer Initiative von StadtGärtnern, die sich auch im ISWI e.V. engagieren, ist es zu verdanken, dass wir nun ein eigenes stilles Örtchen besitzen.
An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich bei Herrn Werner Müller vom Gib-und-Nimm-Laden in Stadtilm bedanken, der uns die Dachziegel kostenlos zur Verfügung stellte. Vom Globus Baumarkt aus Ilmenau erhielten wir Abfall-Holz und die Mitglieder und Freunde rund um den ISWI e.V. (Initiative Solidarische Welt Ilmenau e.V.) errichteten die Toilette. Auch ihnen gilt unser herzlicher Dank!
16.06.2015
Heutige Bestandsaufnahme brachte folgende Ergebnisse: die Vorbereitungen auf die kältere Jahreszeit sind in vollem Gange: das Teebeet verspricht eine gute Ernte. Vorher aber werden köstliche Pfirsiche reifen und schon jetzt steht die Königin der Blumen in voller Blüte. Und wenn wir nur halb soviel Glück haben, wie hier zu sehen, dann kann ja gar nichts mehr schief gehen!
09.05.2015
StadtGartenFest
25. April 2015
And the winner is… die Mirabelle! Den Contest Süßkirsche vs. Mirabelle “Welcher Baum blüht zuerst?” hat klar die Mirabelle gewonnen. Fast hätte das kleine Pfirsichbäumchen das Rennen gemacht. Nun sind wir gespannt, welche Früchte wir als erstes essen können. Wir haben ja so eine Ahnung…
31. März 2015
Trotz besten Aprilwetters, das seinem Namen alle Ehre macht, wurden im StadtGarten schon die ersten Arbeitseinsätze gestartet. Und siehe da: wir wurden erwartet: