Kurz vor der Eröffnung: Tagestreff Kirchplatz und Café INKLUSIV

Bald ist es soweit!
Im Zentrum von Ilmenau eröffnet im Juli das Café INKLUSIV und der Tagestreff Kirchplatz. Das Teilhabezentrum des Lebenshilfe Ilm-Kreis e. V. im Herzen der Stadt wird durch diese beiden Angebote wieder ein Stück mehr mit Leben erfüllt.

Das Café INKLUSIV steht allen Ilmenauern und den Gästen der Stadt offen und erweitert das innerstädtische kulinarische Angebot. In entspannter Atmosphäre bei selbstgebackenem Kuchen, leckerem Kaffee und herzhaften Snacks ergibt sich die Möglichkeit, in Kontakt zu kommen und Inklusion zu leben.

Die Angebote im Tagestreff Kirchplatz richten sich vornehmlich an ältere, nicht mehr erwerbstätige Menschen mit Beeinträchtigungen. Vielfältige Aktivitäten bieten täglich Kontaktmöglichkeiten und gesellschaftliche Teilhabe.

Bei Fragen zu den beiden neuen Angeboten kontaktieren Sie uns gern.

Teilhabezentrum des Lebenshilfe Ilm-Kreis e. V.
Kirchplatz 4
98693 Ilmenau

Tagestreff Kirchplatz
Katrin Mettke (Dipl.-Pädagogin)
03677 846127
tagestreff@lebenshilfe-ilmkreis.de

Café INKLUSIV
Diana Späth
03677 846128
cafe@lebenshilfe-ilmkreis.de

Ein Urlaubstag auf der TIWAP – Waldkoppel in Gehren

Am 07.06.2023 besuchten neun Betreute des Wohnhauses Oberpörlitz die Waldkoppel in Gehren von Rosalie Klaua und Elisa Kuhles. Gemeinsam mit ihren Tieren sind sie TIWAP – „Tier Wald Pädagogik Plus“. An diesem Tag haben Elisa und Rosalie eine Schulklasse und die Wohnhausgruppe in der Natur mit den Tieren angeleitet. Lesen Sie selbst was unsere Betreuten dort erlebt haben:

Sandra: „Ich habe das Pferd gebürstet und eine Ziege gemolken. Danach habe ich die Milch getrunken. Elisa hat mir geholfen.“

Martin: „Ich habe Pferdescheiße weggemacht. Ich habe das Pferd geführt. Das Lamm ist vor mir weggelaufen. Ich habe das Heu in die Futtersäcke gemacht. Ich war fleißig! Den Pferdinand hätte ich gerne mitgenommen.“

Petra: „Ich habe den Hund gestreichelt. Ich war tapfer! Und ich habe Wasser getrunken.“

Bernd: „Die haben Küken und Ponys und dann sind wir gelaufen.“

Brigitte: „Ich habe ein Pferd gebürstet. Schau mal meine Fotos.“

Christian: „Ich fand es gut. Ich war auf den Hund fixiert. Er heißt Leo und ist so süß. Hat so schön mit mir gespielt.“

Ronny hat ein Pony gebürstet und ein Küken gestreichelt.

Herbert hat die Tiere gestreichelt und war bei der Ponywanderung ganz ausdauernd.

Philipp hat ein Pony geführt.

Alle fanden: es war ein sehr schöner Urlaubstag!

 

 

Endlich! Neuer Keramik-Kurs im Club “LebensArt”

Seit dieser Woche hat mit dem neuen Töpfer-Kurs nun endlich auch wieder ein erstes Kreativ-Angebot in unseren Club-Räumen Einzug gehalten. Und gleich bei der ersten Veranstaltung durften wir zahlreich große und kleine Interessenten begrüßen.

Für die professionelle Betreuung haben wir mit Herrn Kerntopf einen erfahrenen Kursleiter gewinnen können, der auch als gärtnender Bürger im StadtGarten des Lebenshilfe Ilm-Kreis e. V. aktiv ist. Unterstützt wird er von Rita Becker, unserer Club-Koordinatorin.

Gestaltet wurden zunächst Daumenschalen und freie Kunst. Die farbliche Veredelung mit Glasur erfolgt dann beim nächsten Treffen. 

Wer Interesse am Töpfern hat, ist bei uns herzlich willkommen. Der Töpferkurs findet jeden Mittwoch in der Zeit von 16 bis 18 Uhr in der Waldstraße 5a in Ilmenau statt. Also: Als nächsten Termin bitte gern den 21. Juni 2023 vormerken. 

Auf Grund der begrenzten Kapazitäten bitten wir um vorherige Anmeldung unter 03677 846150 oder club@lebenshilfe-ilmkreis.de.

 

 

Unser StadtGartenFest 2023 – ein rundes Jubiläum

Was für ein schönes StadtGartenfest!
Trotz nicht optimaler Wetterprogrognose kamen sehr viele Gäste, einige von ihnen mit ganz persönlichen Glückwünschen zum StadtGartenfest im Jubiläumsjahr. Seit nunmehr 10 Jahren bietet der StadtGarten einen offenen Raum für Begegnungen im Grünen für alle, die gemeinsam säen, pflanzen, ernten und ganz nebenbei in Kontakt kommen wollen. Hier gärtnern Betreute unseres Vereins, Mitarbeitende und zahlreiche Beetpaten. In den letzten Jahren ist darüber eine Oase der Erhohlung mitten im Wohngebiet Am Stollen entstanden.

Begrüßt wurden die Gäste mit einen Jubiläums-Anhänger. Alle mit viel Liebe selbst gemacht sind sie eine schöne und bleibende Erinnerung.

Schönes und Selbstgemachtes konnten die Besucher auch beim “Kreativmarkt” entdecken. Viele kleine und größere Dinge aus Keramik und Textil, die meisten gemeinsam mit Betreuten in der Tagestätte entstanden, konnten bestaunt und gekauft werden. Ein ideales Mitbringsel für Familie und Freunde oder einfach für sich selbst.

Die Bastelstraße mit Kreativ- und Informationsangeboten des Offenen Kinder- und Jungendtreffs Ilmenau sowie des NABU war nicht nur bei den kleinen Gästen beliebt. Kraft und Geschicklichkeit konnten außerdem beim Glückrad-Drehen erprobt werden. Bei den Kräuterfrauen aus Manebach gab es leckere Aufstriche und Kräuter zu probieren. An dieser Stelle auch ein großes Dankeschön an alle Spendengeber: Sparkasse Arnstadt-Ilmenau, Globus Baumarkt Ilmenau, Sonderpreis Baumarkt, dm-drogerie markt Ilmenau…

Am Ende war es ein gelungener Tag unter Freunden! Ein herzliches Dankeschön gilt all den fleißigen Händen, die geholfen haben, ein Lächeln in viele Gesichter zu zaubern. Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr. Bis dahin sehen wir uns vielleicht zwischendurch einfach auch mal beim Gärtnern. 

Wir l(i)eben Inklusion : )

Einem Hilferuf innerhalb der Ortsgruppe „Nachbarschaftshilfe Manebach“ folgend, erklärte sich unser Bewohner Danny Hesselbarth aus dem Wohnhaus „An der Schloßmauer“ dazu bereit, diese beim Maibaumsetzen in Manebach tatkräftig zu unterstützen. Gesucht war eine Hilfe beim Popcornverkauf, wobei die neuangeschaffte Popcornmaschine ihren Testlauf absolvieren sollte.

Mit seelischem und moralischem Beistand einer Mitarbeiterin zeigte sich Herr Hesselbarth als Multitalent im sicheren Bedienen der Maschine, dem großzügigen Befüllen von Tüten und Abkassieren von Jung und Alt. Ganz nebenbei war natürlich immer ein Schwätzchen mit Besuchern und den anderen fleißigen Helfern von der Feuerwehr, den Manebacher Kräuterfrauen und vielen anderen Gewerbetreibenden drin. Inmitten des farbenfrohen Gewusels bei schönstem Sonnenschein konnten viele Kontakte geknüpft und zukünftige gegenseitige Hilfe zugesichert werden.

                

Hier werden Inhalte des Vereins Lebenshilfe Ilm-Kreis e.V. geteilt, der gemeinnützig im Raum Thüringen tätig ist. Wir betreuen Menschen mit Handikaps jeden Alters, bieten vielfältige Förderung, Betreuung, Bildungsangebote an. Wohnen und Leben für Menschen mit Einschränkungen, Inklusion und Gleichberechtigung für Alle.

Social media & sharing icons powered by UltimatelySocial