Alle BeitrÀge von Almut Kletzin

Lebenshilfe-Fest 2023

Unser diesjĂ€hriges Lebenshilfe-Fest war kunterbunt, musikalisch, tĂ€nzerisch, lustig, interessant, kreativ und sonnig! Alles, was man fĂŒr ein gelungenes Fest braucht!

Es waren dabei:

  • Marion Mertin – Moderation
  • Christian Philipp – Musik vom Band
  • Trommelgruppen “Crash Boom Bang” und “Garantiert Regenfrei” mit Kristin Bursch
  • Kinder des Integrations-Kinderzentrums mit dem Kindertanz zum Mitmachen
  • Kindertanzgruppe des Ilmenauer Karnevalklubs
  • Cheerleader der Karl-Zink-Schule Ilmenau
  • Theatergruppe des Integrations-Kinderzentrums
  • Betreute des Vereins mit der Hutmodenschau
  • Bauchtanzgruppe “Oriana” aus Ilmenau

Außerdem wirkten mit:

  • Familie Möller mit Kutschfahrten
  • Familie Grund mit Kinderkarussell und Eiswagen
  • “BĂŒcherstube Ilmenau” mit einem BĂŒcherstand
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins mit verschiedenen Bastelangeboten, Kinderschminken, Verkaufsbasar, Fotostand

FĂŒr die kulinarische Versorgung waren dabei:

  • Lebenshilfewerk Ilmenau-Rudolstadt e.V.
  • Metzgerei Eichhorn aus Gehren
  • Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit einem Bowle-Stand, Kaffee, GetrĂ€nken und selbstgebackenen Kuchen

Das Festzelt stammte von der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt, die BĂŒhnenteile wurden gespendet von der Ilmenauer Firma Gardner Denver Thomas GmbH.

Vielen Dank an alle Mitwirkenden und Helfer! Wir freuen uns auf das nÀchste Fest!

32 Jahre Freude im Integrations-Kinderzentrum

Am 08. August kam Christine BĂŒhl nun zum letzten Mal ins Intregrations-Kinderzentrum und betreute die Kinder ihrer Gruppe mit ebensolcher Freude und demselben Engagement wie hunderte Kinder in den vergangenen 32 Berufsjahren, die nun Geschichte sind.

Mit einer kleinen Feier und vielen guten WĂŒnschen fĂŒr den wahrlich wohlverdienten Ruhestand verabschiedeten sich alle Kinder und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der Vorstandsvorsitzende Martin Mölders von Christine BĂŒhl.

Wir sagen danke und hoffen auf eine baldiges und fröhliches Wiedersehen!

Sport Frei! – Lebenshilfe-Sportfest mit dem FSV Martinroda am 24.06.23

„Sport Frei!“ hieß es am Samstag, den 24.06.23 im Sportpark Martinroda fĂŒr die Betreuten des Lebenshilfe Ilm-Kreis e.V. und fĂŒr nicht wenige GĂ€ste, die sich in verschiedenen Disziplinen sportlich betĂ€tigen konnten.

Der sportliche Tag startete mit einer fetzigen Zumba-Einheit, durchgefĂŒhrt von Jeannine Potje zu flotter Musik, bei der niemand still stehen konnte.

Der FSV Martinroda hatte insgesamt 5 Stationen eingerichtet, die die Freizeitsportler zu absolvieren hatten: Medizinballstoßen, Schlagballwerfen, Schießen mit dem Biathlonlasergewehr, Sprint ĂŒber 60 m und Minitore treffen mit dem Fußball. 

Beim Stand der Feuerwehr Langewiesen wurde mit dem Wasserschlauch versucht, gefĂŒllte Flaschen von einem Tisch zu spritzen und der WĂŒmbacher Sportverein, Sektion Bogenschießen, war mit einer großen Auswahl an Bögen und Pfeilen vor Ort und man konnte auf eine Zielscheibe oder versteckte (Plastik-) Tiere im Gras schießen.

Insgesamt 67 Athletinnen und Athleten absolvierten die Stationen bei schönstem Sonnenschein und konnten sich danach am Kuchenbufett, mit einer Bratwurst oder leckeren Suppe stĂ€rken. Und natĂŒrlich gab es fĂŒr jeden Teilnehmer eine Urkunde und eine Medaille!

Zum Abschluss der gelungenen Veranstaltung wurde noch ein spannendes Fußballspiel zwischen Spielern des FSV Martinroda und einer Auswahl an Fußballern des Lebenshilfewerkes Ilmenau-Rudolstadt und des Lebenshilfe Ilm-Kreis e.V. ausgetragen, das 7:7 unentschieden ausging. So wurde aus dem Siegerpokal ein Wanderpokal, der nun zeitweise bei der einen und dann bei der anderen Mannschaft in der Vitrine stehen wird.

Allen ehrenamtlichen Helfern, den Betreuern des FSV Martinroda und des Lebenshilfe Ilm-Kreis e.V. sowie den Organisatoren ein großes Dankeschön fĂŒr einen tollen Tag!

Großer Bahnhof am Kirchplatz 4 in Ilmenau!

Am 30.06.2023 feierten wir mit vielen Besuchern die offizielle Einweihung des Teilhabezentrums als neues Angebot des Lebenshilfe Ilm-Kreis e.V.

Viele GÀste, Freunde, Kooperationspartner, Betreute und Mitarbeitende waren zu unserer festlichen Eröffnung erschienen.

Die BĂŒros des Autismuszentrum und der Kinderfachberatung sind schon seit ĂŒber einem Jahr im Haus in Betrieb. Ganz neu eröffneten wir jetzt den Tagestreff fĂŒr mehrheitlich Ă€ltere Besucher mit BeeintrĂ€chtigung, die keiner regelmĂ€ĂŸigen TĂ€tigkeit mehr nachgehen (können). Das CafĂ© INKLUSIV war auch schon fast einsatzbereit, öffnete seine TĂŒren dann ein paar Tage spĂ€ter.

Zur Einweihung sprachen die LandrĂ€tin des Ilm-Kreises, Frau Petra Enders, und der Landtagsabgeordnete Andreas BĂŒhl freundliche Worte und wĂŒnschten allen Beteiligten gutes Gelingen.

TIWAP – Tier Wald PĂ€dagogik Plus im Wohnhaus Oberpörlitz

Am 29.06. waren Rosalie und Elisa von TIWAP zu Besuch bei den Betreuten des Förderbereiches im Wohnhaus Oberpörlitz.

FĂŒr ihre tiergestĂŒtzte sonderpĂ€dagogische Einheit hatten sie Tiere und Naturmaterialien mitgebracht. In den zwei Stunden konnten die Betreuten viele EindrĂŒcke sammeln: Wie fĂŒhlt sich Schafwolle an? Wie melke ich eine Ziege und wie schmeckt ihre Milch?

Die Betreuten konnten die NĂ€he zu Tieren spĂŒren und auch Strohherzen basteln.

Zum Abschluss ging die Gruppe mit Hund, Ziegen und Schaf eine kleine Runde im Wohngebiet spazieren. Allen hat es sehr gut gefallen! Vielen lieben Dank an Elisa und Rosalie und bis zum nÀchsten Mal