Einem Hilferuf innerhalb der Ortsgruppe âNachbarschaftshilfe Manebachâ folgend, erklĂ€rte sich unser Bewohner Danny Hesselbarth aus dem Wohnhaus âAn der SchloĂmauerâ dazu bereit, diese beim Maibaumsetzen in Manebach tatkrĂ€ftig zu unterstĂŒtzen. Gesucht war eine Hilfe beim Popcornverkauf, wobei die neuangeschaffte Popcornmaschine ihren Testlauf absolvieren sollte.
Mit seelischem und moralischem Beistand einer Mitarbeiterin zeigte sich Herr Hesselbarth als Multitalent im sicheren Bedienen der Maschine, dem groĂzĂŒgigen BefĂŒllen von TĂŒten und Abkassieren von Jung und Alt. Ganz nebenbei war natĂŒrlich immer ein SchwĂ€tzchen mit Besuchern und den anderen fleiĂigen Helfern von der Feuerwehr, den Manebacher KrĂ€uterfrauen und vielen anderen Gewerbetreibenden drin. Inmitten des farbenfrohen Gewusels bei schönstem Sonnenschein konnten viele Kontakte geknĂŒpft und zukĂŒnftige gegenseitige Hilfe zugesichert werden.
Immer dienstags von 09.00 bis 11.00 Uhr treffen sich einige Ilmenauer, die vom Familienentlastenden Dienst betreut werden, im Club “LebensArt” in der WaldstraĂe 5a in Ilmenau zu einem Spielevormittag. Bei Kaffee und Kuchen (gegen einen kleinen Obulus) werden verschiedene Gesellschaftsspiele gespielt. Neue Mitspieler sind immer gern gesehen und herzlich willkommen!
Bitte melden Sie sich unter 03677-846116 oder per Mail an fed@lebenshilfe-ilmkreis.de. Gerne holen wir Sie mit einem Fahrdienst von zu Hause ab und bringen Sie wieder zurĂŒck.
FĂŒr Besucher, denen ein Pflegegrad zuerkannt wurde, ĂŒbernimmt die Pflegekasse in der Regel die Kosten von 8,00âŹ/Stunde. Eine eigene Beteiligung an den Kosten ist natĂŒrlich auch ohne Pflegegrad sehr gern möglich.
Seit Ende Februar sind wir auf den Social-Media-KanĂ€len Instagram und Facebook vertreten. Dort erscheinen regelmĂ€Ăig BeitrĂ€ge zu verschiedensten Themen und AnlĂ€ssen, um noch mehr öffentliches Interesse an unserem Verein zu erreichen. Schauen Sie gerne auch mal dort vorbei!
Am 01. MĂ€rz begrĂŒĂten die Mitarbeiterinnen der Bereiche Kinderfachberatung und Autismus-Zentrum gemeinsam mit ihrem Leiter Christian Siegmund viele GĂ€ste zum Tag der offenen TĂŒr in den neuen RĂ€umlichkeiten am Kirchplatz 4.
Hereinspaziert!
Interessantes Material
BĂŒro Autismus-Zentrum
Beratungsraum
BĂŒro Kinderfachberatung
Christian Siegmund (Mitte): Herzlich wilkommen!
Gute GesprĂ€che…
…mit vielen netten GĂ€sten
leckere Kuchen…
…und HĂ€ppchen vom Lebenshilfewerk
Als erste Nutzer des zukĂŒnftigen Teilhabezentrums zogen die Mitarbeiterinnen aus ihren zu eng gewordenen BĂŒros im Integrations-Kinderzentrum am Eichicht im FrĂŒhsommer 2022 hierher um und fĂŒhlen sich nach der Komplettrenovierung aller RĂ€ume sichtlich wohl. Neben den beiden BĂŒros haben sie fĂŒr die Betreuung und Beratung zwei RĂ€ume zur VerfĂŒgung. Die offene KĂŒche mit Sitzbereich eignet sich bestens, um mit den Kindern und Jugendlichen alltagspraktische Dinge wie Kochen und Backen zu ĂŒben.
Es gab an diesem Nachmittag viele gute GesprĂ€che mit netten interessierten GĂ€sten, die sich auĂerdem am wohlschmeckenden Bufett, das aus der KĂŒche des Lebenshilfewerkes Ilmenau-Rudolstadt stammte, stĂ€rken konnten.
Hier werden Inhalte des Vereins Lebenshilfe Ilm-Kreis e.V. geteilt, der gemeinnĂŒtzig im Raum ThĂŒringen tĂ€tig ist. Wir betreuen Menschen mit Handikaps jeden Alters, bieten vielfĂ€ltige Förderung, Betreuung, Bildungsangebote an. Wohnen und Leben fĂŒr Menschen mit EinschrĂ€nkungen, Inklusion und Gleichberechtigung fĂŒr Alle.