Unter diesem Motto fand unser 4. StadtGartenfest am vergangenen Freitag (12.05.2017) bei endlich warmen Temperaturen statt. Auch wenn uns am Nachmittag ein kleiner Schauer ĂŒberraschte, konnten doch alle Besucher unsere vielfĂ€ltigen Aktionen und Angebote in Augenschein nehmen, mitmachen und genieĂen.
Die erste groĂe Ăberraschung war die Ankunft des Pferdes vom Reiterhof Oberpörlitz, das den ganzen Tag und sehr geduldig aufgeregte Kinder durch die Gartenanlage spazieren trug. Wer gerade von den kleinen Besuchern aus der Kita “KĂ€the Kollwitz”, des Integrations-Kinderzentrums und der Grundschule “Am Stollen” nicht auf dem PferderĂŒcken saĂ, konnte sich beim Kinderschminken verzieren lassen oder sich mit den vielen SpielgerĂ€ten beschĂ€ftigen. AuĂerdem gab es nebenan auf dem Sportplatz eine Murmelolympiade, die der Sozialarbeiter des Marienstiftes betreute.
Bei einem KrÀuterqiuz konnten die Besucher ihr Wissen testen, um sich am Nachbarstand von den Manebacher KrÀuterfrauen eine Kostprobe ihrer Leckereien aus der Vielfalt der heimischen KrÀuter anbieten zu lassen.
Die Kreativen unter den Besuchern waren am Stand von Karl-Heinz-Kerntopf gut aufgehoben. Hier konnte man Porzellan bemalen und am Bastelstand ein Muttertagsgeschenk und Lederbeutel herstellen.
Um den Garten weiter zu verschönern und den Bienen reichlich Nahrung zu bieten, wurde die Aktion “Blumen sĂ€en” gestartet. Nun mĂŒssen sie nur noch wachsen…
Der Vertreter der LandrÀtin, Herr Bauerschmidt, brachte uns ein Gingko-BÀumchen mit, das sogleich eingepflanzt wurde. Möge es wachsen und gedeihen!
Die kulinarischen Köstlichkeiten waren vielfĂ€ltig: es gab leckere BratwĂŒrste, viiiieeele verschiedene Kuchen und Fladenbrot mit unterschiedlichen Aufstrichen.
Zur musikalischen Unterhaltung spielte das Ilmenauer Duo Erik Robisch (Saxophon) und Daniel Trommer (Gitarre), nachdem am Vormittag die Trommelgruppe “Crash Boom Bang” (aus dem Wohnhaus”Daniela” des Vereins unter Leitung von Kristin Bursch) ordentlich Schwung herbeitrommelte!
Am Infostand des Vereins gab es zahlreiche Neuigkeiten zu unseren Einrichtungen und zu den Förderprogrammen der Aktion Mensch, die diese Veranstaltung finanziell unterstĂŒtzten. Zum Thema “Wir gestalten unsere Stadt” stellte Aktion Mensch verschiedenes Material zur VerfĂŒgung. Auf einem “Wimmelbild” konnten die Besucher ihre Stadt gestalten, indem sie Aufkleber anbrachten und so eine multikulturelle, inklusive Stadt nach ihren Vorstellungen entstand. Als kleines Dankeschön erhielt jeder, der mitgemacht hatte, ein Pflanztöpfchen.
Es war ein schöner Tag mit tollen GĂ€sten und vielen interessanten Begegnungen und Erlebnissen! Ein groĂes Dankeschön an alle Helfer und Mitwirkenden, die dieses Fest haben gelingen lassen!