Viele “kleine” Menschen mit großer Neugierde durften wir gestern bei uns im Wohnhaus “Daniela” in der Waldstraße in Ilmenau begrüßen.
Insgesamt 13 Kinder und zwei Pädagoginnen der Freien Reformschule “Franz von Assisi” Ilmenau besuchten im Rahmen ihrer Projektwoche verschiedene Ilmenauer Unternehmen, um dort arbeitende Menschen kennenzulernen. Und wir waren mit(tendrin) dabei!
Insgesamt fünf unserer Mitarbeiter/-innen aus verschiedenen Bereichen wurden von den Schülern zu ihren schulischem und beruflichem Weg interviewt. Die Kinder wollten z. B. wissen, welche Fähigkeiten für die verschiedenen Tätigkeitsfelder wichtig sind und welche Rolle dabei Schule allgemein und verschiedene Schulfächer im Speziellen gespielt haben.
Die per Video aufgezeichneten Interviews werden zu einem Film zusammengeschnitten, der zum Abschluss der Projektwoche in der Assisi-Schule gezeigt wird.
Wir sagen Dankeschön fürs Kommen und für das Interesse an unserer Arbeit. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!
Unser diesjähriges Lebenshilfe-Fest war kunterbunt, musikalisch, tänzerisch, lustig, interessant, kreativ und sonnig! Alles, was man für ein gelungenes Fest braucht!
Am 08. August kam Christine Bühl nun zum letzten Mal ins Intregrations-Kinderzentrum und betreute die Kinder ihrer Gruppe mit ebensolcher Freude und demselben Engagement wie hunderte Kinder in den vergangenen 32 Berufsjahren, die nun Geschichte sind.
Mit einer kleinen Feier und vielen guten Wünschen für den wahrlich wohlverdienten Ruhestand verabschiedeten sich alle Kinder und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und der Vorstandsvorsitzende Martin Mölders von Christine Bühl.
Wir sagen danke und hoffen auf eine baldiges und fröhliches Wiedersehen!
„Sport Frei!“ hieß es am Samstag, den 24.06.23 im Sportpark Martinroda für die Betreuten des Lebenshilfe Ilm-Kreis e.V. und für nicht wenige Gäste, die sich in verschiedenen Disziplinen sportlich betätigen konnten.
Der sportliche Tag startete mit einer fetzigen Zumba-Einheit, durchgeführt von Jeannine Potje zu flotter Musik, bei der niemand still stehen konnte.
Der FSV Martinroda hatte insgesamt 5 Stationen eingerichtet, die die Freizeitsportler zu absolvieren hatten: Medizinballstoßen, Schlagballwerfen, Schießen mit dem Biathlonlasergewehr, Sprint über 60 m und Minitore treffen mit dem Fußball.
Beim Stand der Feuerwehr Langewiesen wurde mit dem Wasserschlauch versucht, gefüllte Flaschen von einem Tisch zu spritzen und der Wümbacher Sportverein, Sektion Bogenschießen, war mit einer großen Auswahl an Bögen und Pfeilen vor Ort und man konnte auf eine Zielscheibe oder versteckte (Plastik-) Tiere im Gras schießen.
Arme hoch für Zumba!
Zumba. Da macht jeder mit!
Schuss! Tor!
Genau zielen!
Das wird weit!
Ein toller Sprint!
Gar nicht so einfach!
Genau hinschauen!
FSV-Vorsitzender Lars Oschmann überreicht die Medaillen
Alles Gewinner!
Gib ab!
Und wenn ich es nicht allein kann…
Insgesamt 67 Athletinnen und Athleten absolvierten die Stationen bei schönstem Sonnenschein und konnten sich danach am Kuchenbufett, mit einer Bratwurst oder leckeren Suppe stärken. Und natürlich gab es für jeden Teilnehmer eine Urkunde und eine Medaille!
Zum Abschluss der gelungenen Veranstaltung wurde noch ein spannendes Fußballspiel zwischen Spielern des FSV Martinroda und einer Auswahl an Fußballern des Lebenshilfewerkes Ilmenau-Rudolstadt und des Lebenshilfe Ilm-Kreis e.V. ausgetragen, das 7:7 unentschieden ausging. So wurde aus dem Siegerpokal ein Wanderpokal, der nun zeitweise bei der einen und dann bei der anderen Mannschaft in der Vitrine stehen wird.
Allen ehrenamtlichen Helfern, den Betreuern des FSV Martinroda und des Lebenshilfe Ilm-Kreis e.V. sowie den Organisatoren ein großes Dankeschön für einen tollen Tag!
Am 30.06.2023 feierten wir mit vielen Besuchern die offizielle Einweihung des Teilhabezentrums als neues Angebot des Lebenshilfe Ilm-Kreis e.V.
Viele Gäste, Freunde, Kooperationspartner, Betreute und Mitarbeitende waren zu unserer festlichen Eröffnung erschienen.
Herzlich willkommen!
Großer Andrang bei der Eröffnung
Leckere Kuchen im Café
So sieht es im Café aus
Herr Bühl wünscht alles Gute
Herr Mölders begrüßt die Gäste
Das leckere Bufett der Psychoszialen Tagesstätte
Selbstgemachte Limonade
köstlicher Milchkaffee
Die Büros des Autismuszentrum und der Kinderfachberatung sind schon seit über einem Jahr im Haus in Betrieb. Ganz neu eröffneten wir jetzt den Tagestreff für mehrheitlich ältere Besucher mit Beeinträchtigung, die keiner regelmäßigen Tätigkeit mehr nachgehen (können). Das CaféINKLUSIV war auch schon fast einsatzbereit, öffnete seine Türen dann ein paar Tage später.
Zur Einweihung sprachen die Landrätin des Ilm-Kreises, Frau Petra Enders, und der Landtagsabgeordnete Andreas Bühl freundliche Worte und wünschten allen Beteiligten gutes Gelingen.
Hier werden Inhalte des Vereins Lebenshilfe Ilm-Kreis e.V. geteilt, der gemeinnützig im Raum Thüringen tätig ist. Wir betreuen Menschen mit Handikaps jeden Alters, bieten vielfältige Förderung, Betreuung, Bildungsangebote an. Wohnen und Leben für Menschen mit Einschränkungen, Inklusion und Gleichberechtigung für Alle.